• Zur Hauptnavigation springen
  • Zur sekundären Navigation wechseln
  • Zum Inhalt springen
  • Mein Konto
  • Shop
  • Warenkorb
  • Kasse
  • Partnerbereich
    • Registrieren
    • Partner-Login

Livento

  • Team
  • Produkte
    • Produktneuheiten
      • Samsung EHS Mono HT Quiet
    • Lüften
      • ALM Dezentrales Lüftungsgerät
      • ALF Zentrales Lüftungsgerät
      • ALD Zentrales Deckenlüftungsgerät
      • ALW Zentrales Wandlüftungsgerät
      • ALS Aero Systemkomponenten
      • Isopipe Rohrsystem
      • Designventile, Lüftungsgitter & Tellerventile
    • Kühlen
    • Heizen
  • Partnerbereich
  • Service & Wartung
  • Karriere
  • Kontakt
Aktuelle Seite: Start / News / liVENTO „belüftet“ größtes Wohnbauprojekt Oberösterreichs

liVENTO „belüftet“ größtes Wohnbauprojekt Oberösterreichs

4. Oktober 2020 by Thomas Neumeister

Press­e­information - Wohnen am See

liVENTO „belüftet“ größtes Wohnbauprojekt Oberösterreichs

Österreichisches Unternehmen Exklusivpartner bei „Wohnen am See“ 

liVENTO liefert

Auf einem knapp 100.000m² großen Areal entstehen in der nächsten Dekade insgesamt 42 Häuser mit rund 700 Mietwohnungen. Selbst für Linzer Verhältnisse ein Megaprojekt, welches von GIWOG, Neue Heimat sowie WAG/EBS gestemmt wird. Mit an Bord die liVENTO GmbH – sie sorgt für die Umsetzung der Kontrollierten Wohnraumlüftung von A-Z. Eine dankbare Herausforderung für das Linzer Unternehmen! 

Wohnraumlüftung liVENTO

Die Zahlen klingen und sind ohne Zweifel beeindruckend. Nördlich des Pichlinger Sees – inmitten Seider-, Traundorfer- und Schwaigau-Straße – entstehen neben hunderten Wohnungen ein Nahversorger, Ärzte, Therapeuten sowie ein Kindergarten. Und die vier Wohnbauträger und -verwalter setzen in punkto Wohnraumlüftung zu 100 Prozent und exklusiv auf das Know-How und die Kompetenz von liVENTO.

Der Spezialist für Kontrollierte Wohnraumlüftung, der seit 2020 ebenfalls als Komplettanbieter für Lüften-Kühlen-Heizen am Markt erfolgreich reüssiert, weiß um seine Schlüsselrolle. Firmenchef Jürgen Merkle: „Zunehmende Luftdichtheit der Gebäudehülle macht es speziell im gemeinnützigen Wohnbau notwendig, kontrollierte Wohnraumlüftungen mit Wärmerückgewinnung einzusetzen.“ Die Errichter haben die Wahl zwischen zentralen Anlagen und Einzelraumgeräten.

Beim Projekt „Wohnen am See“ – Grundlage war ein Architekturwettbewerb – entstehen 3- und 4-geschoßige Objekte in Niedrigstenergiebauweise. Die Wohneinheiten mit 2- bis 4-Raumwohnungen verfügen über Wohnflächen von 50 bis 90 m², Balkone oder Eigengärten mit Terrassen, Kontrollierte Wohnraumlüftung, Lift, Tiefgaragenplätze… Herzstück des Areals: die große Parkanlage. Sie bringt Natur, Erholung und Freizeit. Das Ziel, eine zeitgemäße Wohnsiedlung mit vollem Wohlfühlfaktor, wird so erreicht. Den Bauträgern ist es zudem gelungen, trotz hoher Qualität Wohnen hier auch leistbar zu gestalten.

Wohlfühlfaktor auch in den Wohnungen

Der hohe Wohlfühlfaktor der Gesamtanlage soll sich natürlich auch in den Wohnungen selbst widerspiegeln. Hier kommt liVENTO ins Spiel. Rund 1.000 dezentrale Lüftungsgeräte der Serie AEROline ALM-E2 inkl. Luftqualitätssensor „Made by liVENTO“ werden verbaut. Sie sorgen für perfektes Raumklima und dafür, dass die Menschen daheim mit nötiger Frischluftzufuhr versorgt werden. Die Geräte erfüllen höchste Anforderungen und  Normen in punkto Hygiene, Komfort und Energieeffizienz. Der erste Bauabschnitt soll bis Sommer 2022 fertiggestellt sein.

Als Innovationsführer in der kontrollierten Wohnraumlüftung agierte liVENTO schon bei Großprojekten in der Vergangenheit als verlässlicher Partner. Merkle stolz: „Mittlerweile ist uns kein Projekt zu klein, aber auch keines mehr zu groß“. Das Bauvorhaben ist für den österreichischen Spezialisten für Wohnraumlüftung & Lüften-Kühlen-Heizen eine Challenge. Aber eine Herausforderung auf die man sich schon mächtig freut.

Kategorie: News Stichworte: Livento, Presseinformation, System

  • © 2023 Livento | Impressum | AGB | DATENSCHUTZERKLÄRUNG